Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Verwaltungsgemeinschaft Langerringen ist bemüht, ihre Website und mobile Anwendungen im Einklang mit den geltenden Vorschriften zur Barrierefreiheit zu gestalten. Es gelten folgende Rechtsvorschriften: das Bayerische Gesetz zur Gleichstellung, Integration und Teilhabe von Menschen mit Behinderung (BayBGG) sowie die Bayerische Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BayBITV).
Geltungsbereich
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website:
https://grundschule.hiltenfingen.de
Letzte Aktualisierung der Website
Diese Website wurde zuletzt am 06.05.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.
Feedback und Kontakt
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen? Haben Sie Hinweise oder Fragen zur Barrierefreiheit?
Grundschule HiltenfingenSchulweg 7
86856 Hiltenfingen
Telefon: +49 (0)8232 9599-20
Telefax: +49 (0)8232 9599-28
E-Mail: grundschule@hiltenfingen.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist größtenteils mit den Anforderungen der WCAG 2.2 in der Konformitätsstufe AA vereinbar. Die Meika-Biofutter GmbH hat umfangreiche Maßnahmen umgesetzt, um die Zugänglichkeit für alle Nutzer:innen sicherzustellen. Dazu zählen insbesondere:
- klare HTML-Struktur und semantisch sinnvolle Inhalte sowie Attribute für Assistenztechnologien
- vollständige Tastaturbedienbarkeit inkl. Fokushervorhebung
- ausreichende Farbkontraste und visuelle Unterstützung neben Farbe
Nicht barrierefreie Inhalte
Ein Teil der auf dieser Website angebotenen PDF-Dokumente ist nicht barrierefrei. Dies betrifft insbesondere ältere Dokumente sowie solche, die von Dritten zur Verfügung gestellt wurden und auf deren barrierefreie Gestaltung wir keinen Einfluss haben.
Unverhältnismäßige Belastung
Die nachträgliche barrierefreie Aufbereitung bestimmter PDF-Dokumente würde eine unverhältnismäßige Belastung im Sinne von Art. 5 der EU-Richtlinie 2016/2102 darstellen, da dies mit erheblichem personellen und finanziellen Aufwand verbunden wäre.
Bei neu veröffentlichten Dokumenten, die in unserem Einflussbereich liegen, achten wir auf eine möglichst barrierefreie Gestaltung.
Unterstützungen zur Barrierefreiheit
Über das Barrierefreiheits-Tool am Seitenrand können Sie folgende Funktionen individuell aktivieren:
- Schriftgröße anpassen: Inhalte lassen sich vergrößern oder verkleinern
- Kontraste verändern: Auswahl zwischen kontrastreichem Dunkelmodus und Hellmodus
- Einfachere Sprache: Inhalte können mit vereinfachter Sprache angezeigt werden
- Vorlesefunktion: Inhalte können per Cursor (Desktop) oder Tippen (mobil) vorgelesen werden
Sie können alle Einstellungen individuell anpassen und das Tool vollständig ausblenden.
Evaluationsmethode
Die Barrierefreiheit dieser Website wurde von der betreuenden Agentur im Rahmen einer Selbstbewertung überprüft. Dabei kamen manuelle Tests sowie verschiedene anerkannte Prüfwerkzeuge zum Einsatz, darunter:
- Google Lighthouse
- WAVE Web Accessibility Evaluation Tool
- IBM Equal Access Accessibility Checker
- AccessScan
Besonderes Augenmerk lag auf Aspekten wie Tastaturbedienbarkeit, Farbkontrasten, Alternativtexten und semantischer Struktur sowie der Kompatibität mit Assistenztechnologien.
Eine ergänzende BITV-Test-Prüfung durch eine unabhängige Stelle ist vorgesehen.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und VermessungIT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Erstellung der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 06.05.2025 erstellt und zuletzt am 26.06.2025 überprüft und angepasst.